• Start
  • Stammzellenspende
    • Häufig gestellte Fragen
    • Typisierung
    • Partner & Unterstützer
    • Die Stammzellenspende
    • Typisierung Bamberg
    • Typisierung St. Johannis
    • Typisierung Turngemeinde
  • Fotoalbum
  • Helfer in der Not
    • KIWI e.V.
    • Station Regenbogen
    • Links
  • Therapie
    • Koma Genesungsprogramm
    • Wachkomastudie
    • APRAN.com
  • Presse
  • Kleine Helfer
  • Mehr
    • Start
    • Stammzellenspende
      • Häufig gestellte Fragen
      • Typisierung
      • Partner & Unterstützer
      • Die Stammzellenspende
      • Typisierung Bamberg
      • Typisierung St. Johannis
      • Typisierung Turngemeinde
    • Fotoalbum
    • Helfer in der Not
      • KIWI e.V.
      • Station Regenbogen
      • Links
    • Therapie
      • Koma Genesungsprogramm
      • Wachkomastudie
      • APRAN.com
    • Presse
    • Kleine Helfer
  • Start
  • Stammzellenspende
    • Häufig gestellte Fragen
    • Typisierung
    • Partner & Unterstützer
    • Die Stammzellenspende
    • Typisierung Bamberg
    • Typisierung St. Johannis
    • Typisierung Turngemeinde
  • Fotoalbum
  • Helfer in der Not
    • KIWI e.V.
    • Station Regenbogen
    • Links
  • Therapie
    • Koma Genesungsprogramm
    • Wachkomastudie
    • APRAN.com
  • Presse
  • Kleine Helfer

Station Regenbogen

Mit dem Leitsatz „Die Diagnose können wir nicht ändern, aber das gesamte Umfeld positiv beeinflussen" hat die Elterninitiative Leukämie- und Tumorkranker Kinder Würzburg  e.V. ihr Motto treffend umschrieben. Auch diese Elterninitiative kümmert sich um die Belange der Kinder und Angehörigen der Kinderklinik Würzburg. Im Vordergrund steht hier die Förderung der Station Regenbogen,

einer Station mit dem Schwerpunkt der pädiatrischen Onkologie und Stammzellentherapie. Beinahe die Hälfte der kleinen Patienten dieser Station leidet unter einem Hirntumor.

Die ehrenamtlichen Helfer der Elterninitiative gehen zusammen mit den rund 100 jährlich in der Station Regenbogen aufgenommenen Kindern und Angehörigen durch die schwere Zeit des klinischen Aufenthalts.

Als Aufgabe sieht der Verein die Schaffung einer familiengerechten Ausstattung der Station, die Erleichterung des Klinikalltags, Vorhaltung von Elternwohnungen in Kliniknähe sowie die psychosoziale Betreuung der Familien während und nach der Therapie.

Der Verein kümmert sich aber auch um verwaiste Eltern und Geschwister und zeigt damit auf, dass wichtige Arbeit auch nach dem Tod eines Kindes zwingend notwendig ist.

Nicht minder wichtig sind die Unterstützung einer ambulanten Kinderkrankenschwester, die Beteiligung an einer Hirntumorstudie und die Unterstützung des Stammzellentherapiezentrums der Klinik.


Wir bitten Sie, auch diese sinnvolle und wichtige Einrichtung finanziell zu unterstützen. Die Bankverbindungen:

  

Liga-Spar- & Kreditgenossenschaft eG Würzburg

Konto 300 20 12

BLZ 750 903 00


Kreissparkasse Schweinfurt

Konto 570 015 016

BLZ 793 501 01

Copyright © 2024 Tobias Weigand – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Unterstützt von GoDaddy

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen

Unsere Seite dient nur noch als Tagebuch und Information

Herzlich willkommen!

Weite Infos